Direkt
zum Inhalt springen,
zur Suchseite,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Neuried
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Eine gelbe Plastikente mit Schaufel und weiterem Sandspielzeug im Sandkasten.

Informationen der Kita-Anmeldestelle zu Beiträgen und Anmeldungen

Liebe Eltern,

wie in den erforderlichen Gremien beschlossen, werden die Kindergartenbeiträge zum 01.01.2024 denen der Empfehlung aus den kommunalen Landesverbänden Baden-Württemberg angepasst. Dies bedeutet, dass sich die aktuellen Beiträge in einem Jahr teilweise wesentlich verändern werden. Aus diesem Grund bitten wir Sie, vor einer Anmeldung über das Online-Tool „Zentrale Vormerkung“, die beigefügten Elternbeitragslisten einzusehen, aus denen die dann veränderten Preise hervorgehen. Diese Anpassung ist Teil eines Konzeptes, das die Verlässlichkeit der Betreuungsformen sicherzustellen zum Ziel hat. Innerhalb dieses Konzeptes werden im Laufe dieses Kalenderjahres noch weitere Maßnahmen folgen, die die Betreuungssituation für alle Beteiligten verbessern wird. Sie werden hierüber zeitnah informiert.

Bitte melden Sie Ihr/e Kind/er über die zentrale Vormerkung an (Link untenstehend) und halten Sie die dort hinterlegten Kontaktdaten aktuell. Stichtag für die Bedarfsplanung des Kindergartenjahres 2024/2025 (Betreuungszeitraum von September 2024 bis August 2025) ist der 31.01.2024.

Die Bedarfsplanung wird dann mit den bis zu diesem Zeitpunkt angemeldeten Kindern vorgenommen. Später angemeldete Kinder können bei dieser ersten Planung nicht berücksichtigt werden.

Eine Information bezüglich der Belegungen erfolgt frühestens im April 2024, bitte sehen Sie daher davon ab, telefonische Nachfragen vor diesem Zeitpunkt zu stellen. In der Hoffnung, für alle Kinder einen angemessenen Platz zur Verfügung stellen zu können, verbleiben wir mit herzlichen Grüßen!

Ihre Kita-Anmeldestelle

Zentrale Kita-Anmeldung - Handreichung für Erziehungsberechtigte

Um einen Betreuungsplatz für ein Kind zu erhalten, ist es zukünftig zwingend erforderlich, dass Sie das Kind für einen Kita-Platz über das Online-System „Zentrale Vormerkung“ der Gemeinde Neuried eintragen. Die einzelnen Schritte für die Online-Vormerkung werden Ihnen hier erklärt:

Vor der Registrierung und Kita-Anmeldung empfehlen wir, sich über die entsprechen Betreuungsangebote der verschiedenen Einrichtungen und über die Elternbeiträge zu informieren

1. Öffnen Sie zunächst die Zentrale Vormerkung auf der Homepage der Gemeinde Neuried

2. Anmeldung/Registrierung im System

Bei Ihrem ersten Besuch registrieren Sie sich einmalig mit Ihrer E-Mail-Adresse und mit einem Kennwort

  • Anschließend erhalten Sie einen Bestätigungslink in Ihrem E-Mailpostfach.
  • Dieser Link muss durch Anklicken bestätigt werden.
  • Danach können Sie sich mit Ihrer E-Mailadresse und mit Ihrem Kennwort anmelden und durch Login bestätigen.

3. Betreuungsplatz vormerken

Klicken Sie im System auf „Vormerkungen“ wenn Sie eine neue Vormerkung anlegen möchten.

Geben Sie in der Maske die geforderten Angaben zur anmeldenden Person die Daten des anzumeldenden Kindes an.

Bitte setzen Sie für Ihr Kind die Wunscheinrichtung auf Platz eins und Alternativen auf die Plätze zwei und drei und wählen jeweils die gewünschte Betreuungsform aus.

Wenn Sie Ihre Angabe gespeichert haben, erhalten Sie in Kürze eine Eingangsbestätigung an Ihre E-Mailadresse. Wenn Sie ein weiteres Kind (Geschwisterkind) anmelden möchten, könne Sie dies im nächsten Schritt tun.

Danach speichern Sie Ihre Angaben erneut und melden sich aus dem Programm ab.

4. Was passiert nach Ihrer Anmeldung?

Der Kita-Service der Gemeinde Neuried prüft alle eingegangenen Vormerkungen. 

Alle Vormerkungen für das laufende und für das nächste Kita-Jahr werden an die gewünschten Einrichtungen entsprechend Ihrer Priorität weitergeleitet.

5. Bitte beachten Sie:

  • Eine Vormerkung, die einen gewünschten Betreuungsbeginn von mehr als zwei Jahren in der Zukunft hat, ist nicht zulässig.
  • Eine Vormerkung vor der Geburt ist nur telefonisch über die Kita-Anmeldestelle möglich.
  • Je Kind ist nur eine Vormerkung zulässig.
  • Erziehungsberechtigte ohne Internetanschluss bzw. technischen Voraussetzungen können das Kind beim Kita-Service der Gemeinde Neuried vormerken lassen.
  • Eine Platzvormerkung garantiert noch keinen Anspruch auf einen Betreuungsplatz in einer Einrichtung.
  • Bei Rückfragen steht Ihnen der Kita-Service der Gemeinde Neuried gerne zur Verfügung.

Elternbeiträge ab dem 01.01.2024

Die einzelnen Kindergärten haben möglicherweise leicht abweichende Gebühren, da sich die Betreuungszeiten unterscheiden. Die korrekten Gebühren erfragen Sie bitte bei dem jeweiligen Kindergarten.

Elternbeiträge für das Kindergartenjahr 2023/2024 (11 Monatsraten)

Betreuungsform: Regelbetreuung
Betreuungszeit: 6 h/Tag, 30 h/Woche Empfehlung Landesverbände
Kinder von 3-6 Jahren

  • Beitrag für 1-Kind-Familie: 151
  • 2-Kind-Familie: 117
  • 3-Kind-Familie: 79
  • 4 und 4+Familie: 24

Betreuungsform:
Betreuungszeit: 32,5h/Woche mit Pause von min. 1h
Kinder von 3-6 Jahren

  • Beitrag für 1-Kind-Familie: 151
  • 2-Kind-Familie: 117
  • 3-Kind-Familie: 79
  • 4 und 4+Familie: 24

Betreuungsform:
Betreuungszeit: bis 36h/Woche mit Pause
Kinder von 3-6 Jahren

  • Beitrag für 1-Kind-Familie: 196
  • 2-Kind-Familie: 152
  • 3-Kind-Familie: 103
  • 4 und 4+Familie: 31

Betreuungsform:
Betreuungszeit: 30h bis 32,5h/Woche durchgehend
Kinder von 3-6 Jahren

  • Beitrag für 1-Kind-Familie: 189
  • 2-Kind-Familie: 146
  • 3-Kind-Familie: 99
  • 4 und 4+Familie: 30

Betreuungsform: flexVÖ
Betreuungszeit: 30h bis 32,5h/Woche durchgehend
Kinder von 3-6 Jahren

  • Beitrag für 1-Kind-Familie: 211
  • 2-Kind-Familie: 164
  • 3-Kind-Familie: 111
  • 4 und 4+Familie: 34

Betreuungsform: GT
Betreuungszeit: bis 48h/Woche durchgehend
Kinder von 3-6 Jahren

  • Beitrag für 1-Kind-Familie: 393
  • 2-Kind-Familie: 304
  • 3-Kind-Familie: 205
  • 4 und 4+Familie: 62

Betreuungsform: GT
Betreuungszeit: bis 40h/Woche durchgehend
Kinder von 3-6 Jahren

  • Beitrag für 1-Kind-Familie: 347
  • 2-Kind-Familie: 270
  • 3-Kind-Familie: 182
  • 4 und 4+Familie: 55

Betreuungsform: HT
Betreuungszeit: 20h bis 22h/Woche
Kinder von 3-6 Jahren

  • Beitrag für 1-Kind-Familie: 128
  • 2-Kind-Familie: 99
  • 3-Kind-Familie: 67
  • 4 und 4+Familie: 20

Alle Beiträge sind in Euro.

Kinder von 2-3 Jahren

Betreuungsform: Regelbetreuung
Betreuungszeit: 6 h/Tag, 30 h/Woche Empfehlung Landesverbände

  • Beitrag für 1-Kind-Familie: 302
  • 2-Kind-Familie: 234
  • 3-Kind-Familie: 158
  • 4 und 4+Familie: 48

Betreuungsform:
Betreuungszeit: 32,5h/Woche mit Pause von min. 1h

  • Beitrag für 1-Kind-Familie: 302
  • 2-Kind-Familie: 234
  • 3-Kind-Familie: 158
  • 4 und 4+Familie: 48

Betreuungsform:
Betreuungszeit: bis 36h/Woche mit Pause

  • Beitrag für 1-Kind-Familie: 393
  • 2-Kind-Familie: 304
  • 3-Kind-Familie: 205
  • 4 und 4+Familie: 62

Betreuungsform:
Betreuungszeit: 30h bis 32,5h/Woche durchgehend

  • Beitrag für 1-Kind-Familie: 378
  • 2-Kind-Familie: 293
  • 3-Kind-Familie: 198
  • 4 und 4+Familie: 60

Betreuungsform: flexVÖ
Betreuungszeit: 30h bis 32,5h/Woche durchgehend

  • Beitrag für 1-Kind-Familie: 393
  • 2-Kind-Familie: 304
  • 3-Kind-Familie: 205
  • 4 und 4+Familie: 62

Betreuungsform: GT
Betreuungszeit: bis 48h/Woche durchgehend

  • Beitrag für 1-Kind-Familie: 574
  • 2-Kind-Familie: 445
  • 3-Kind-Familie: 300
  • 4 und 4+Familie: 91

Betreuungsform: GT
Betreuungszeit: bis 40h/Woche durchgehend

  • Beitrag für 1-Kind-Familie: 483
  • 2-Kind-Familie: 374
  • 3-Kind-Familie: 253
  • 4 und 4+Familie: 77

Betreuungsform: HT
Betreuungszeit: 20h bis 22h/Woche

  • Beitrag für 1-Kind-Familie: 257
  • 2-Kind-Familie: 199
  • 3-Kind-Familie: 134
  • 4 und 4+Familie: 41

Alle Beiträge sind in Euro.

Kinder von 0-2 Jahren

Betreuungsform: Regelbetreuung
Betreuungszeit: 6 h/Tag, 30 h/Woche Empfehlung Landesverbände

  • Beitrag für 1-Kind-Familie: 445
  • 2-Kind-Familie: 331
  • 3-Kind-Familie: 224
  • 4 und 4+Familie: 89

Betreuungsform:
Betreuungszeit: 32,5h/Woche mit Pause von min. 1h

  • Beitrag für 1-Kind-Familie: 445
  • 2-Kind-Familie: 331
  • 3-Kind-Familie: 224
  • 4 und 4+Familie: 89

Betreuungsform:
Betreuungszeit: bis 36h/Woche mit Pause

  • Beitrag für 1-Kind-Familie: 579
  • 2-Kind-Familie: 430
  • 3-Kind-Familie: 291
  • 4 und 4+Familie: 116

Betreuungsform:
Betreuungszeit: 30h bis 32,5h/Woche durchgehend

  • Beitrag für 1-Kind-Familie: 556
  • 2-Kind-Familie: 414
  • 3-Kind-Familie: 280
  • 4 und 4+Familie: 111

Betreuungsform: flexVÖ
Betreuungszeit: 30h bis 32,5h/Woche durchgehend

  • Beitrag für 1-Kind-Familie: 579
  • 2-Kind-Familie: 430
  • 3-Kind-Familie: 291
  • 4 und 4+Familie: 116

Betreuungsform: GT
Betreuungszeit: bis 48h/Woche durchgehend

  • Beitrag für 1-Kind-Familie: 712
  • 2-Kind-Familie: 530
  • 3-Kind-Familie: 358
  • 4 und 4+Familie: 142

Betreuungsform: GT
Betreuungszeit: bis 40h/Woche durchgehend

  • Beitrag für 1-Kind-Familie: 623
  • 2-Kind-Familie: 463
  • 3-Kind-Familie: 314
  • 4 und 4+Familie: 125

Betreuungsform: HT
Betreuungszeit: 20h bis 22h/Woche

  • Beitrag für 1-Kind-Familie: 378
  • 2-Kind-Familie: 281
  • 3-Kind-Familie: 190
  • 4 und 4+Familie: 76

Alle Beiträge sind in Euro.

Schulkinder

Betreuungszeit: bis max. 15:00 Uhr + Ferien

  • Beitrag für 1-Kind-Familie: 174 Euro
  • 2-Kind-Familie: 135 Euro
  • 3-Kind-Familie: 91 Euro
  • 4und 4+Familie: 30 Euro

Betreuungszeit: bis max. 17:00 Uhr + Ferien

  • Beitrag für 1-Kind-Familie: 226 Euro
  • 2-Kind-Familie: 175 Euro
  • 3-Kind-Familie: 118 Euro
  • 4-Kind und 4+Familie: 39 Euro