Direkt
zum Inhalt springen,
zur Suchseite,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Neuried
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Einige als Menschen geformte Skulpturen vor einem Fachwerkhaus.

Ortsteil Altenheim:

Heimatmuseum Neuried

Schon allein das 200 Jahre alte, schöne Fachwerkhaus bei der Kirche, in dem sich das Heimatmuseum befindet, hat eine wechselvolle Geschichte. Viel Wissenswertes über die Lebens- und Arbeitsgewohnheiten unserer Vorfahren entdeckt und erfährt man in den verschiedenen Ausstellungsräumen. Themenbereiche der Dauerausstellungen sind ländliches Kulturgut und Trachten des Rieds, Rheinfischerei, Landwirtschaft und altes Handwerk, um nur einen Teil zu nennen. Außerdem werden von Zeit zu Zeit interessante Sonderausstellungen gezeigt. Unternehmen Sie doch einen Ausflug in die Vergangenheit und frischen Sie Ihre Erinnerungen auf oder zeigen Sie doch mal Ihren Kindern und Enkeln, wie man früher gelebt und gearbeitet hat.


Kirchstraße 32
77743 Neuried-Altenheim
Telefonnummer: 07807 957330

Öffnungszeiten
Sonntags von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr geöffnet, geschlossen im Juli und August, an kirchlichen und gesetzlichen Feiertagen sowie Muttertag

Historisches Türmle

Kehler Straße
77743 Neuried-Altenheim

Friedenskirche

Kirchstraße
77743 Neuried-Altenheim

Ortsteil Dundenheim:

Fußballgolf

Fußballgolf ist eine  in Deutschland noch recht junge, aufstrebende  Trendsportart, die die beiden Sportarten Fußball und Golf kombiniert. Ziel ist es, einen Fußball mit möglichst wenigen Schüssen durch verschiedene Hindernisse und über Geländeneigungen bis in ein Bodenloch zu spielen. Die gesellschaftliche Sportart eignet sich keineswegs nur für Fußballer: Auf den unterschiedlich gestalteten und in die Natur eingebundenen Bahnen kann jeder, egal ob Mann oder Frau, jung oder alt  sein Geschick unter Beweis stellen. Das Gemeinschaftserlebnis in der Gruppe steht im Vordergrund. Eine spezielle Vorbereitung oder Ausrüstung ist nicht nötig. Nach kurzer Einweisung geht´s direkt auf den Parcours!
Zum Info-Flyer klicken Sie hier: (PDF-Dokument, 2,89 MB, 10.04.2024)

Ort: Neuried-Dundenheim

Infos unter:
Telefonnummer: 07807 6421066 
E-Mail schreiben
Zur Website

Ortsteil Ichenheim:

Polendenkmal

Gedenkstein im Fürthwald in Neuried-Ichenheim für zwei im Jahre 1942 von den Nazis hingerichtete Zwangsarbeiter, die verbotenerweise eine Liebesbeziehung zu deutschen Frauen hatten.

Ortsteil Müllen:

St. Ulrichsbrunnen

Der Sage nach hat der Heilige Ulrich, der von 923-973 Bischof von Augsburg war, hier auf seinem Weg vom Bischof von Straßburg zum Abt des Klosters Schuttern bei sommerlicher Hitze seinen Bischofsstab in die Erde gestoßen, worauf diese Quelle entsprang. Dem Quellwasser wurde heilende Wirkung bei verschiedenen Krankheiten von Kindern und Augenleiden nachgesagt. Deshalb wurden die Kinder von der Hebamme oder anderen Personen in das Wasser getaucht. Im Mittelalter wurde die Quelle in einer ausgemauerten Brunnenstube gefasst und eine kleine Kapelle darüber errichtet. Heute ist nur nochdie Brunnenstube erhalten. 1981 wurde die Brunnenstube wieder in einen sauberen Zustand gebracht und mit einem Gittertor versehen. Der Gedenkstein zeigt ein Relief des Heiligen Ulrich, wie er seinen Bischofsstab in die Erde stößt, und die sprudelnde Quelle. 

Dieser würdige Ort der Erinnerung an eine große Gestalt unserer Kirchengeschichte, lädt zum erholsamen Verweilen ein.

(H.P. Schwenninger, Müllen 2012)

St. Ulrichskirche

Die schöne Barockkirche St. Ulrich in Neuried Müllen liegt am Jakobuspilgerpfad, der  durch das Kinzigtal über Schutterwald nach  Straßburg führt, und ist in der Ortenau als Wallfahrtskirche bekannt.

Im Jahre 2013 ist die Pfarrkirche zu Müllen mindestens 640 Jahre dem heiligen Ulrich von Augsburg ( Namenstag am 4. Juli)geweiht. Belegt ist dieses Datum durch eine Urkunde vom 7. Juni 1373, in der die Besitznachfolge Müllens von St. Georgen an einen Müller Rüdiger geregelt wird ( in Anwesenheit von „Dietrich, Priester und Kaplan der Kapelle St. Ulrich, die im Orte Müllen liegt.“). 

Bekannt ist vor allem das berühmte Fischwunder des Hl. Ulrich, das im Deckengemälde der Kirche dargestellt wird.

Der heutige Kirchenbau stammt aus dem Jahre 1741, wie die Jahreszahl am Eingangsportal unter dem Westturm ausweist. Der mittig in den Giebel der Pfarrkirche gestellte, massive Glockenturm beherbergt in einer Glockenstube mit achteckigem Grundriss drei Glocken und ist auf der Westseite mit einem Uhrenziffernblatt ausgestattet.

Aus dieser Entstehungszeit stammt auch die Innenausrüstung der Kirche, vor allem die künstlerisch wertvoll gestalteten Altäre. Erst 1895/96 wurden die sieben neuen Fenster mit den Bildern der vierzehn Nothelfer eingesetzt.

Ortsteil Schutterzell:

Simultankirche

In kirchlicher Hinsicht weist Schutterzell eine Besonderheit auf. Seit 1804 wird die Michaelis-Kirche von der evangelischen und katholischen Konfession als Simultankirche genutzt. 1513 wurde in alten Schriftstücken erst mal eine Kirche erwähnt. Das Kirchengebäude ist noch heute erhalten, es handelt sich hierbei um das alte Rathaus in der Lahrer Straße.

1798 planten zunächst die Protestanten den Bau einer Kirche. Von diesen Plänen nahm man jedoch wieder abstand. Bereits ab 1804 wurde die alte Kirche von beiden Konfessionen genutzt zum einen war diese aber inzwischen zu klein geworden zum anderen war der Turm so baufällig, das er gestützt werden musste. Über 20 Jahre dauerte die Verhandlung zwischen Katholiken und Protestanten zu einer Einigung kam und man 1859 mit dem Bau einer neuen Simultankirche begann.

Die Neuübernahme der Simultankirche erfolgte am 14.11.1976. Die Michaelis-Kirche in Schutterzell stellt die einzige Simultankirche in Baden dar. 
Damit geben die Christen in Schutterzell ein hervorragendes Bekenntnis zum Miteinander der Konfessionen und zur Überwindung von Grenzen ab.