Direkt
zum Inhalt springen,
zur Suchseite,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Neuried
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Titelbild des 29. Sommerferienprogramms
Vier Kinder und ein Erwachsener in einem Paddelboot

Grußwort

Liebe Kinder, liebe Eltern,

es ist mir eine besondere Freude, Euch alle herzlich zu unserem diesjährigen Sommerferienprogramm, der 29. Auflage, in Neuried zu begrüßen. Die Ferien sind eine Zeit voller Abenteuer, Entspannung und unvergesslicher Erlebnisse und wir möchten sicherstellen, dass alle Kinder in unserer Gemeinde eine tolle Zeit haben.

In Zusammenarbeit mit vielen engagierten Vereinen, Einrichtungen und ehrenamtlichen Helfern haben wir ein abwechslungsreiches und spannendes Programm zusammengestellt. Ob sportliche Aktivitäten, kreative Workshops, spannende Ausflüge oder einfach nur gemeinsames Spielen und Lachen - für jede und jeden ist etwas dabei.

Dieses Programm ist nicht nur eine Möglichkeit, neue Freunde zu finden und Spaß zu haben, sondern auch eine Chance, neue Fähigkeiten zu entdecken und die eigenen Talente zu entfalten.

Unser Ziel ist es, dass alle Kinder die Sommerferien in vollen Zügen genießen und mit vielen schönen Erinnerungen ins neue Schuljahr starten.

Ein herzlicher Dank geht an alle, die dieses Programm durch ihren Einsatz möglich gemacht haben. Ohne die tatkräftige Unterstützung und die kreativen Ideen vieler Menschen wäre ein so vielseitiges Angebot nicht denkbar.

Ich wünsche allen Kindern viel Freude bei den Veranstaltungen, spannende Erlebnisse und eine wunderbare Ferienzeit.

Mögen diese Sommerferien für euch alle zu etwas ganz Besonderem werden!

Herzliche Grüße,
Euer Bürgermeister

Programmheft

Das gedruckte Ferienprogrammheft liegt dem Amtsblatt vom 28.06.24 bei.

Es kann auch hier eingesehen werden.

Digitales Programmheft (PDF-Dokument, 16,6 MB, 26.06.2024)

Online-Anmeldung

Klicken Sie hier, um zur Online-Anmeldung zu gelangen.

Wie funktioniert die Anmeldung?

Damit eure Anmeldung zum Ferienprogramm - nach Auswahl eurer Lieblingsprojekte - auch erfolgreich ausgeführt ist, bitten wir euch nachfolgend ein paar kleine Dinge zu beachten. Vielen Dank!

Für das Mitmachen gilt:

  1. Online-Anmeldung bis Freitag, 12. Juli 2024 durchführen ODER
  2. Anmeldeblatt am Ende des Programmheftes vollständig ausgefüllt bis zum Freitag, 12. Juli 2024 im Rathaus deines Ortsteils abgeben/einwerfen
  3. Zusage abwarten (kommt kurz vor den Ferien per E-Mail oder falls keine E-Mail-Adresse angegeben wurde per Post)
  4. Beim Ferienprogramm erscheinen und den Teilnehmerbeitrag (möglichst abgezählt) mitbringen

Hinweise zur Online-Anmeldung:

  1. Link aufrufen
  2. Programmpunkte auswählen (maximal 5 Projekte in der Reihenfolge der Beliebtheit - also dein meistgewünschtes Projekt zuerst)
  3. Persönliche Daten und E-Mail-Adresse eingeben
  4. Abschicken (Bestätigungsmail kommt sofort)

NEU: Seit diesem Jahr muss die Einverständniserklärung der Eltern nicht mehr aufs Rathaus gebracht werden! Es genügt die Bestätigung in der Online-Anmeldung.