Direkt
zum Inhalt springen,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Neuried
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Laptop auf einem Wohnzimmertisch

Suchergebnis

Die Ergebnisliste (bitte nach unten scrollen) stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "aktuelles".
Es wurden 536 Ergebnisse in 80 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 476 bis 500 von 536.
Lärmschutzgutachten.pdf

der Diakonie Kehl (Flst.-Nr. 6232 und 6233) ermittelt, und zwar ohne Berücksichtigung der dort aktuell errichteten Bebauung. Da auf einer Teilfläche am Nordrand dieser Grundstücke Flst.-Nr. 6232 und 6233 [...] erfolgt gemäß dem Verfahren der DIN 45 691 [16]. Bei der Berechnung der Beurteilungspegel wird die aktuell geplante Bebauung der Diakonie Kork mit den jeweiligen Wand- und Firsthöhen im Detail berücksichtigt

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:9,12 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:10.10.2023
B-Plan_Oberfeld_-Begründung-.pdf

geplant und genehmigt. Es sind im Zuge des B-Planes keine Änderungen vorgesehen. 7.3 Grundwasser Aktuelle Auswertungen aus der Grundwasserdatenbank des Landes Baden- Württemberg ergaben für das Planungsgebiet

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:1,60 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:10.10.2023
Lärmschutzgutachten_Nachtrag_I.pdf

umgewandelt, sondern weiterhin als "Gewerbegebiet" dargestellt werden sollte, um die im Jahr 2018 aktuelle Nutzung des Grundstücks Flst.-Nr. 3656/19 (Badstraße 1) durch die Andreas Pfaff GmbH nicht maßgeblich [...] Nutzung des Grundstücks Flst.-Nr. 3656/19 (Badstraße 1) durch die Andreas Pfaff GmbH beschrieben. Aktuell soll dieses Grundstück durch Herrn Neziri und dessen Sohn, Herrn Nazaryan, genutzt werden. Büro für [...] Maximalwerte der Schall-Leistung von LW,max ≤ 107 dB(A) zuzuordnen. Der Immissionsort b sowie die gemäß aktuellem Bebauungsplanentwurf geplante östliche Grenze des Baufensters auf dem Grundstück Büro für Schallschutz

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:1,59 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:10.10.2023
Schriftliche_Festsetzungen_mit_1._Änderung.pdf

Landrats- amtes Ortenaukreis - Amt für Wasserwirtschaft und Boden- schutz 2.1 Grundwasserschutz Aktuelle Auswertungen aus der Grundwasserdatenbank des Landes Baden- Württemberg ergaben für das Planungsgebiet

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:103,61 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:10.10.2023
2021-01-11_3_Änd_Oberfeld-Festsetzungen04.pdf

des Landrats- amts Ortenaukreis - Amt für Wasserwirtschaft und Boden- schutz 2.1 Grundwasserschutz Aktuelle Auswertungen aus der Grundwasserdatenbank des Landes Baden- Württemberg ergaben für das Planungsgebiet

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:247,61 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:10.10.2023
104Beg_mit_Umwelt03.pdf

der Fortpflanzungs- und Ruhestätten der Art (bei regelmäßig benutzten Stätten auch dann, wenn sie aktuell nicht be- setzt sind) kommt. Die Zerstörung von Nahrungs- und Jagdhabitaten ist nur dann relevant

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:1,07 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:10.10.2023
Zusammenstellung_Abwägungsmaterial_Frühzeitige.pdf

Planvorentwurf) u.E. ausführlich und nachvollziehbar dargelegt, dass sich in Gesamtschau nur der aktuell vorgesehene Standort unmittelbar süd- lich der L 98 eignet und in Frage kommt. Dabei sind auch die

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:100,75 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:10.10.2023
Artenschutz_Abschätzung_9.Aend_FNP-Neuried-Bioplan-24-10-2019.pdf

(besonders geschützte und streng geschützte Arten nach BArtSchV §1 und Anlage 1 zu § 1; diese liegt aktuell nicht vor). Die Arten des Anhangs II der FFH-Richtlinie werden mitberücksichtigt, da nach dem Um

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:7,93 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:10.10.2023
1._Änd._u._Erw._Umweltbericht.pdf

der Fortpflanzungs- und Ruhestätten der Art (bei regelmäßig benutzten Stätten auch dann, wenn sie aktuell nicht be- setzt sind) kommt. Die Zerstörung von Nahrungs- und Jagdhabitaten ist nur dann relevant

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:2,84 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:10.10.2023
Freizeitgelaende_Alte_Weide-Umweltbereicht04.pdf

der Fortpflanzungs- und Ruhestätten der Art (bei regelmäßig benutzten Stätten auch dann, wenn sie aktuell nicht be- setzt sind) kommt. Die Zerstörung von Nahrungs- und Jagdhabitaten ist nur dann relevant [...] uren ebenso wie deren Abriss werden im Zuge der Umsetzung der Vorhaben im Geltungsbereich nach aktueller Planung nicht vorgenommen. Sollte dies doch geschehen, dann nur außerhalb der Fortpflanzungszeit [...] handelt sich um schwach kiesigen schluffigen Lehm über Sand und Kies sowie über lehmigem Schluff. Der aktuelle Grundwas- serstand ist während der Vegetationsperiode vorherrschend tiefer als 2 m unter Flur. Nach

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:3,06 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:10.10.2023
1._Änd._u._Erw._saP_Freizeitgelände_Alte_Weide-Bioplan-2-5-2022.pdf

ch relevante Art dieser Artengruppe ist die Zierliche Tellerschnecke. Vorkommen dieser Art sind aktuell nur im Norden des Naturraums ‚Offenburger Rheinebene‘ bekannt. Prinzipiell bietet der naturnahe [...] aus- geschlossen. Für die zwei Arten Gelbbauchunke und Kreuzkröte befinden sich im Geltungsbereich aktuell keine geeigneten Lebensräume, somit werden erhebliche Störungen für diese Arten und damit die Erfüllung [...] Erfüllung des Verbotstatbestands nach § 44 Abs. 1 Nr. 2 BNatSchG für diese Art ausge- schlossen, zumal aktuell keine Vorkommen dieser Art im FFH-Gebiet bekannt sind. Libellen Da bei der Umsetzung des Vorhabens

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:806,93 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:10.10.2023
1._Änd._u._Erw._Festsetzungen.pdf

von Laubbäumen im Bereich der Sonderbaufläche - Wohn- mobilstellplatz sind Arten entsprechend der aktuellen Empfehlungen der GALK Liste der deutschen Gartenamtsleiterkonferenz zu verwenden. (https://www.galk

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:228,74 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:10.10.2023
FFH-Vorprüfung_9.Änd._FNP-Neuried_-Fläche-A-10-Bioplan-2-5-2022.pdf

betrachteten Vorhaben Auswirkungen besitzen. Vorbelastungen könnten durch die aktuelle landwirtschaftliche, aber auch die aktuelle forst- wirtschaftliche Bewirtschaftung entstehen, aber auch durch den Kiesabbau [...] ge- planten Vorhabensbereich betrachtet, wobei bis auf eine Ausnahme keine Projekte bekannt sind. Aktuell kommt ein größeres Vorhaben hinzu: In ungefähr 550 Metern in nordwestlicher Richtung bzw. in ungefähr [...] tnissen beeinflusst vor allem die Land- nutzung Vorkommen und Häufigkeit vieler Arten. Auch die aktuelle Verbreitung einiger Arten ist dadurch bestimmt. Dr. Martin Boschert • Bioplan Bühl • 2022 121212121212

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:411,50 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:10.10.2023
Freizeitgelaende_Alte_Weide-Anlage_Absch_Bplan-AlteWeide-Boschert.pdf

turen ebenso wie deren Abriß werden im Zuge der Umsetzung der Vorhaben im Geltungsbereich nach aktueller Planung nicht vorgenommen. Sollte dies doch geschehen, dann nur außerhalb der Fortpflanzungszeit

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:162,64 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:10.10.2023
1._Aenderung_Forum_am_Rhein_-_Umweltbericht.pdf

eigener Leistung (max. 9 Stück mit je- weils max. 5 m² Fläche) • Nebenanlagen Abb. 2: Darstellung des aktuellen Geltungsbereichs (rot gestrichelt) und Baufenster (blau). (z.K.: feine gelb gestrichelte Linie: [...] zwischenzeitlich abge- schlossen - ein positiver Bescheid liegt vor. 2.2 Flächennutzungsplan Der aktuelle Flächennutzungsplan (Stand 2010) stellt den Geltungsbereich als Sonderbau- fläche für „Wassersport“ [...] Vogelbrutzeit ist nur möglich, wenn durch eine fachkundige Person bestätigt worden ist, dass keine aktuelle Brut vorliegt (vgl. Vermeidungsmaßnahme V-2). Der Verlust eines po- tenziellen Brutplatzes ist in

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:1,89 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:10.10.2023
1._Aenderung_Forum_am_Rhein_-_Natura-2000-Pruefung.pdf

7512-401. 2 Abbildung 3: Entwurf Bebauungsplan (BHM Januar 2015). 9 Abbildung 4: Darstellung des aktuellen Geltungsbereichs (schwarz gestrichelt) und des Geltungsbereichs Stand frühzeitige Beteiligung (rot [...] definiert. Die Ab- grenzung ist in Abbildung Nr. 4 gelb argestellt. Abbildung 4: Darstellung des aktuellen Geltungsbereichs (rot gestrichelt) und Baufenster (blau). (z.K.: feine gelb gestrichelte Linie: [...] Schadensbegrenzung 5.1 Methode Für die Erhaltungsziele von FFH-Arten und FFH-Lebensraumtypen ist der aktuelle Erhaltungs- zustand des jeweiligen Vorkommens der Lebensraumtypen und der jeweiligen Population

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:756,74 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:10.10.2023
2021-11-09-Einbeziehungssatzung_Niederfeld-Naturschutzrechtlicher_Fachbeitrag02.pdf

Amphibien). Für die übrigen artenschutzrechtlich relevanten Tier- und Pflanzengruppen bestehen für das aktuelle Vorhaben nach fachgutachterlicher Einschätzung keine Betroffenheit und damit auch keine Erheblichkeit

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:1,68 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:10.10.2023
Einbeziehungssatzung_Niederfeld-Neuried-Bioplan-3-2-2021.pdf

ich relevanten Tier- und Pflanzengruppen bestehen nach fachgutachterlicher Einschätzung für das aktuelle Vorhaben keine Betroffenheit und damit auch keine Erheblichkeit. Für sie ist eine vertiefende spezielle [...] Amphibien). Für die übrigen artenschutzrechtlich relevanten Tier- und Pflanzengruppen bestehen für das aktuelle Vorhaben nach fachgutachterlicher Einschätzung keine Betroffenheit und damit auch keine Erheblichkeit

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:1,10 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:10.10.2023
Bplan_Baumannsbündt_Bioplan-9-9-2022.pdf

2020 wurden keine Vogel-Arten im Geltungsbereich registriert. In bzw. an den Gebäuden wurden keine aktuellen Nester, aber auch keine aus dem Vorjahr gefunden. Das Wohnhaus bietet prinzipiell nur wenige Br [...] relevante Farn- und Blütenpflanzen sowie Moose Farn- und Blütenpflanzen Moose -- -- -- -- -- -- -- -- -- Aktuell sind im Geltungsbereich, mit Ausnahme der beiden Haselsträucher, keine Bäume oder Sträucher vorhanden [...] 2019, Verbreitungskarten). In bzw. an den Gebäuden bzw. im Schuppen wurden keine Hinweise auf eine aktuelle oder ehemalige Nutzung durch Fledermäuse festgestellt. Der Keller des Wohnhauses ist nicht als

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:2,03 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:10.10.2023
Bplan_Baumannsbündt_-Eidechsen-Bioplan-5-12-2022.pdf

Auswei- chen) durchwandern und sich dort auch einige Zeit aufhalten können. Der Geltungsbereich bietet aktuell keinen dauerhaften Lebensraum für die Mauereidechse. Der Verlust von Nah- rungshabitat und Überg

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:917,44 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:10.10.2023
2023-01-30-Baumannsbünd-Festsetzungen06.pdf

Anpflanzung von Laubbäumen im Bereich der privaten Grundstücke können Ar- ten entsprechend der aktuellen Empfehlungen der GALK Liste der deutschen Gar- tenamtsleiterkonferenz verwendet werden. (https://www

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:217,52 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:10.10.2023
165Töb08.pdf

n und die Hinweise in den LGRB-Nachrichten 07/2016 und 04/2018 verwiesen (https://www.lgrbbw.de/aktuell/lgrb_nachrichten/index_html?d ownload_ art_down=8 ). Wird zur Kenntnis genommen. http://maps.lgrb-bw

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:572,07 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:09.10.2023
KW01_Amtsblatt_05.01.2023.pdf

2020 (BGBl. S. 3096); in Verbin- dung mit § 83 Abs. 1 Nr. 2 der Gemeindeordnung für B-W. in der aktuell gültigen Fassung, wird für diejenigen Steuerschuldner, die für das Kalenderjahr 2023 die gleiche [...] erörtet werden können. Aus der Beratung entsteht kein Mandatsverhältnis. Eine Voranmeldung ist aktuell noch nicht erforderlich. Ihr Hauptamt Amtsblatt der Gemeinde Neuried5Donnerstag, den 5. Januar 2023 [...] und festigen? Mit interessanten Texten, Bildern, Karikaturen und Sprachspielen werden wir sowohl aktuelle als auch allgemeine Themen auf- greifen und uns zu diesen austauschen.Je nach Bedarf werden wichtige

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:4,73 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:09.10.2023
KW03_Amtsblatt_20.01.2023.pdf

aus den kommunalen Landesverbänden Baden-Württemberg ange- passt. Dies bedeutet, dass sich die aktuellen Beiträge in einem Jahr teilweise wesentlich verändern werden. Aus diesem Grund bitten wir Sie, vor [...] (https://www.neuried.net/zentrale-vormerkung.html) und hal- ten Sie die dort hinterlegten Kontaktdaten aktuell. Stichtag für die Bedarfsplanung des Kindergartenjahres 2023/24 (Betreu- ungszeitraum von September [...] erörtet werden können. Aus der Beratung entsteht kein Mandatsverhältnis. Eine Voranmeldung ist aktuell noch nicht erforderlich. Ihr Hauptamt Amtsblatt der Gemeinde Neuried7Freitag, den 20. Januar 2023

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:7,41 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:09.10.2023
KW02_Amtsblatt_13.01.2023.pdf

beschließt die Mieterhöhung der gemeind- lichen Wohnungen im Rahmen der rechtlichen Möglichkeiten, aktuell um 15 %. Die Verwaltung wird beauftragt, weitere Mieterhöhungen den Gremien jeweils nach Ablauf der [...] erörtet werden können. Aus der Beratung entsteht kein Mandatsverhältnis. Eine Voranmeldung ist aktuell noch nicht erforderlich. Ihr Hauptamt Amtsblatt der Gemeinde Neuried 6 Freitag, den 13. Januar 2023 [...] aus den kommunalen Landesverbänden Baden-Württemberg ange- passt. Dies bedeutet, dass sich die aktuellen Beiträge in einem Jahr teilweise wesentlich verändern werden. Aus diesem Grund bitten wir Sie, vor

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:5,65 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:09.10.2023