Direkt
zum Inhalt springen,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Neuried
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Laptop auf einem Wohnzimmertisch

Suchergebnis

Die Ergebnisliste (bitte nach unten scrollen) stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "wahlergebnis".
Es wurden 21 Ergebnisse in 81 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 21 von 21.
Die Wahlorgane

sschuss leitet die Gemeindewahlen (Wahlen der Gemeinderäte und Ortschaftsräte) und stellt das Wahlergebnis fest. Bei der Wahl der Kreisräte leitet er die Durchführung der Wahl in der Gemeinde und wirkt [...] Kreiswahlausschuss Der Kreiswahlausschuss leitet die Wahl der Kreisräte im Landkreis und stellt das Wahlergebnis fest. Er wird für jede Wahl neu gebildet und besteht auch nach der Wahl so lange fort, bis alle [...] gebildet. Er leitet und überwacht die Wahlhandlung. Nach Schließung der Wahllokale ermittelt er das Wahlergebnis des Wahlbezirks. Der Wahlvorstand besteht aus dem Wahlvorsteher als Vorsitzenden, seiner Stel

Zuletzt geändert:04.04.2024
Die Wahlorgane

bekannt gegeben. Gemeindewahlausschuss Der Gemeindewahlausschuss leitet die Wahl und stellt das Wahlergebnis fest. Er besteht aus dem Bürgermeister als Vorsitzendem beziehungsweise der Bürgermeisterin als [...] Wahlvorstand leitet und überwacht die Wahlhandlung. Nach Schließung der Wahllokale ermittelt er das Wahlergebnis des Wahlbezirks. Der Wahlvorstand besteht aus der vorsitzenden Person, deren Stellvertretung und [...] wird und an seiner Stelle ein oder mehrere Wahlvorstände das Briefwahlergebnis zusammen mit dem Wahlergebnis im Wahlbezirk feststellen. Darüber hinaus besteht auch die Möglichkeit, dass die Aufgaben eines

Zuletzt geändert:04.04.2024
Wahlergebnisse und Sitzverteilung

es an den Landeswahlleiter oder die Landeswahlleiterin weiter. Dieser oder diese ermittelt das Wahlergebnis des jeweiligen Bundeslandes und teilt das Ergebnis dem Bundeswahlleiter oder der Bundeswahlleiterin [...] iterin mit. Dieser oder diese stellen das Ergebnis für das Bundesgebiet fest. Das endgültige Wahlergebnis wird für jeden Kreis von den Kreiswahlausschüssen, für das Land vom Landeswahlausschuss und für

Zuletzt geändert:04.04.2024
Wahlergebnisse

Anschließend gibt der oder die Vorsitzende des Gemeindewahlausschusses das Wahlergebnis mündlich bekannt. Das Wahlergebnis wird durch den Bürgermeister ortsüblich öffentlich bekannt gemacht, beispielsweise

Zuletzt geändert:04.04.2024
Wahlergebnis und Sitzverteilung

Dieser oder diese ermittelt das Wahlergebnis des jeweiligen Bundeslandes und teilt das Ergebnis dem Bundeswahlleiter oder der Bundeswahlleiterin mit. Das endgültige Wahlergebnis wird für jeden Wahlkreis von

Zuletzt geändert:04.04.2024
Der Kreistag

Kreisräte ist abhängig von der Einwohnerzahl der Landkreise. Durch Ausgleichssitze, die abhängig vom Wahlergebnis sind, ist die tatsächliche Zahl der Kreisräte und Kreisrätinnen in der Regel höher. Die Kreisräte

Zuletzt geändert:04.04.2024
Die Wahlorgane

Wahlvorstandes leiten und überwachen die Wahlhandlung und ermitteln nach Schließung der Wahllokale das Wahlergebnis des Wahlbezirks.

Zuletzt geändert:04.04.2024
Die Wahlorgane

Wahlvorstandes leiten und überwachen die Wahlhandlung und ermitteln nach Schließung der Wahllokale das Wahlergebnis des Wahlbezirks.

Zuletzt geändert:04.04.2024
Wahlergebnisse (Sitzverteilung)

Kreiswahlausschuss das Endergebnis für das Wahlgebiet fest. Der Landrat oder die Landrätin macht das Wahlergebnis öffentlich bekannt. Wurden mehrere Wahlvorschläge eingereicht, wird nach den Grundsätzen der

Zuletzt geändert:04.04.2024
Die Wahlorgane

leiten und überwachen am Wahltag die Wahlhandlung und ermitteln nach Schließung der Wahllokale das Wahlergebnis des Wahlbezirks.

Zuletzt geändert:04.04.2024
Amtsblatt_2017_KW_39.pdf

feiern wir - nur eine Woche nach der Bundestagswahl - den Tag der Deutschen Einheit. Nach dem Wahlergebnis vom letzten Sonntag fragen sich sicherlich manche von uns, ob es an diesem 3. Oktober wirklich [...] uns keine Angst machen. Ich bin mir sicher, dass unsere Demokratie stark genug ist, ein solches Wahlergebnis auszu- halten und den Mehrheitswillen der Bevölkerung weiter umzusetzen. Aber wir Politiker müssen

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:3,67 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:29.01.2024
Amtsblatt_2020_KW_28.pdf

Wahl wird unter obigem Link im Anschluss an die Wahl bekannt gegeben. Außerdem werden wir das Wahlergebnis auf unseren Social Media Kanälen posten: Facebook: @jgrneuried - Instagram: @jgr_neuried - Crossiety:

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:1,07 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:29.01.2024
Amtsblatt_2020_KW_14.pdf

Corona- Situation in dieser Zeit möglichst wenig Personen im Pfarrhaus aufhalten. Das vorläufige Wahlergebnis geben wir am gleichen Abend auf unserer Homepage www.kath-shn.de bekannt. Die Veröffentlichung

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:4,07 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:29.01.2024
Amtsblatt_2021_KW08.pdf

den 26.02.2021 Bürgermeisteramt Neuried Peter Heuken 1. Bürgermeisterstellvertreter Hinweis zum Wahlergebnis: Briefwahlvorstände prüfen Wahlbriefe und lassen diese zu oder weisen sie zurück. Zurückgewiesene

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:2,34 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:26.01.2024
Amtsblatt_2020_KW_29.pdf

Wahl wird unter obigem Link im Anschluss an die Wahl bekannt gegeben. Außerdem werden wir das Wahlergebnis auf unseren Social Media Kanälen posten: Facebook: @jgrneuried - Instagram: @jgr_neuried - Crossiety:

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:3,56 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:29.01.2024
Amtsblatt_2019_KW_50.pdf

uss/Evangelisches Pfarramt Neuried zu richten. Während der Einspruchsfrist liegt das amtliche Wahlergebnis während der üblichen Sprechzeiten beim Pfarramt zur Einsicht- nahme auf. Die Grundordnung und

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:3,80 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:29.01.2024
KW21_Amtsblatt_24.05.2024.pdf

sorgen für die ordnungsgemäße Durchführung der Wahlen, werten die Stimmzettel aus und stellen das Wahlergebnis in ihrem Wahlbezirk fest. Im Rah- men ihres Amtes sind die Ehrenamtlichen in Baden-Württem- berg

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:6,79 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:24.05.2024
KW05_Amtsblatt_02.02.2024.pdf

gebnis enthalten; außerdem muss sich aus der Niederschrift ergeben, ob Einwendungen gegen das Wahlergebnis erhoben und wie diese von der Ver- sammlung behandelt worden sind. Der Leiter der Versammlung

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:10,2 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:02.02.2024
Amtsblatt_2019_KW_21.pdf

Wahl- briefe für die Europawahl. 2. Ab 18:00 Uhr ermittelt der Gemeindewahlausschuss das Brief- wahlergebnis der Europawahl Am Dienstag, 28. Mai 2019 um 17.00 Uhr findet im Rathaus Altenheim, Bürgersaal

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:3,69 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:29.01.2024
Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Gemeinderats und des Ortschaftsrats am 09.06.2024

Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Gemeinderats und des Ortschaftsrats am 09.06.2024

Zuletzt geändert:13.06.2024
Amtsblatt_2019_KW_49.pdf

uss/Evangelisches Pfarramt Neuried zu richten. Während der Einspruchsfrist liegt das amtliche Wahlergebnis während der üblichen Sprechzeiten beim Pfarramt zur Einsicht- nahme auf. Die Grundordnung und

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:10,5 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:29.01.2024